Gedenken im Bergischen an Auschwitz-Befreiung
Anders als sonst können in diesem Jahr corona-bedingt keine Veranstaltungen stattfinden. Stattdessen unterstützen die Gemeinde und die weiteren Engagierten die Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Nämlich ein Licht ins Fenster zu stellen zum Gedenken an die Verstorbenen. Am 27. Januar 1943 hatten Soldaten der roten Armee rund 7.000 Häftlinge in Auschwitz befreit. Für 1,3 Millionen Menschen kamen die Befreier zu spät. Der Rheinisch-Bergische Kreis zeigt auf seiner Homepage ab heute ein Film-Projekt mit einer Auschwitz-Überlebenden sowie eine Foto-Ausstellung.