Der Hersteller PNY spricht mit seiner XLR8 Serie pass away Gamer und Enthusiasten an. Die Serie beinhaltet neben Grafikkarten und Arbeitsspeicher auch schnelle NVMe Solid State Module. Wir schauen uns mit der XLR8 CS3140 einen Vertreter dieser Serie genauer an und klären in unserem Test, was pass away SSD schafft und wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt.
< section course= "softpage-section"
data-section-title=” PNY XLR8 CS3140 1TB im Detail” data-section-page=” 0″ > PNY XLR8 CS3140 1TB NVMe im Detail Die Solid State Module der XLR8 Serie beinhaltet neben Einsteiger-SSDs auch High-End-Modelle, wie die CS3140. Hier wird das Branding als auch die Leistung in den Vordergrund gestellt. Das schwarze PCB ist gut sichtbar, doch die meisten Chips verstecken sich unter einem auffällig aber sophisticated gestalteten, schwarzen Aufkleber
. In unserem Test schauen wir uns die Variante mit 1 TB Speicherkapazität an, doch es gibt sie auch in 500-GB-, 2-TB- und 4-TB-Varianten. Wie gewohnt, unterscheiden sich die Kenndaten der Module mit unterschiedlicher Kapazität voneinander. Die 1 TB-Variante weist beispielsweise eine sequenzielle Lesedatenrate von 7.500 MB/s und sequenzielle Schreibrate von 5.650 MB/s auf dem Papier auf. An den Werten ist erkennbar, dass es sich um ein PCI-Express 4.0 Modul handeln muss, da mit PCIe 3 solche Werte nicht erreichbar sind. Angebunden wird sie per vier PCIe 4 Lanes und kommt im gewohnten M. 2 2280 Formfaktor. Als Protokoll wird hier auf NVMe 1.4 gesetzt und pass away Lebensdauer von 2 Millionen Stunden (MTBF) sowie einen Total Bytes Written Wert von 700 TB angegeben. Das sind auf jeden Fall ordentliche Werte für eine High-End-SSD.
< a href= "https://www.pcmasters.de/system/photos/16914/full/PNY-XLR8-CS3140-1TB-Ru%CC%88ckseite.jpg?1646755014" data-toggle =" lightbox "alt=" PNY XLR8 CS3140 1TB Rückseite" data-title=" PNY XLR8
CS3140 1TB Rückseite- ©
PCMasters.de” title= “PNY XLR8 CS3140 1TB Rückseite- © PCMasters.de” class=” lightbox” > Spannend ist, dass PNY auf seine CS3140 SSD ganze 5 Jahre Garantie gibt.
1TB IA78694AYA-02121F” data-title=” PNY XLR8 CS3140 1TB IA78694AYA-02121F- © PCMasters.de” title =” PNY XLR8 CS3140 1TB IA78694AYA-02121F- © PCMasters.de” course=” lightbox” >
Micron 3D NAND-Speicher Auf dem Modul finden wir zwei Chips mit der Kennung IA7BG94AYA, pass away von Micron stammen. Eine eigene Seite führt Micron dazu nicht. Unser 1 TB Testmodul ist nur auf einer Seite bestückt und so befinden sich unter dem Aufkleber insgesamt vier von den Chips. Demzufolge hat ein Chip 256 GB Kapazität. Die Chips gehören zu Microns 176-Layer 3D TLC NAND Serie.
Phison PS5018-E18 Controller Bei High-End SSDs kommen fast ausschließlich Phison Controller zum Einsatz und so wundert es nicht, dass guy bei der XLR8 CS3140 einen Phison PS5018-E18-41 vorfindet. Der Controller wird im 12nm Verfahren bei TSMC gefertigt und verfügt über drei ARM Cortex R5 Prozessoren. Pass away maximalen sequenziellen Werte, pass away von Phison angegeben werden, liegen
bei 7.400 MB/s Lesen und
7.000 MB/s Schreiben. Diese Werte übersteigt PNY in dem Fall. Der Controller | |||||
wird mit einem DDR4-SRAM-Speicher von | Samsung gepaart, der auf die Bezeichnung K4A8G16 5WC BCTD hört. | Dabei handelt es sich | um einen 8 GB großen B-Die Chip im 96FBGA Package. | ||
Laut Datenblatt arbeitet dieser mit DDR4-2666 und arbeitet | mit 1,2 V.< section course= | ||||
” softpage-section” data-section-title=” Spezifikationen” data-section-page=” 3″ >Spezifikationen< table | |||||
course=” contenttable” border=” 0″ cellpadding=” 0″ cellspacing=” 1″ > PNY XLR8 CS3140 Spezifikationen Kapazität 1 | |||||
TB 2 TB 4 TB Seq. Lesegeschw. 7.500 MB/s Seq. Schreibgeschw. 5.650 MB/s 6.850 MB/s Formfaktor M. 2/M-Key( PCIe 4.0 x4) | |||||
Controller | Phison PS5018-E18 NAND Micron IA7BG94AYA, 176 Layer 3D TLC NAND | ||||
Attributes | 256bit AES | ||||
Lebensdauer (TBW) | 700 TB | 1.400 TB | 2.800 TB | ||
Herstellergarantie | 5 Jahre | ||||
Preis ( Geizhals.at) | 217EUR | 360EUR | n/a |
< area course =" softpage-section"
data-section-title =” Lieferumfang” data-section-page =” 4″ > Lieferumfang der PNY XLR8 CS3140 Geliefert wird die XLR8 CS3140 in einer für SSDs typical dimensionierten Verpackung aus Pappe. Pass away Fläche wird gut genutzt, die wichtigsten Informationen und ein Foto der SSD zu präsentieren. Das Design ist nicht zu ausgefallen, sieht aber sehr ansprechend aus.
Dieses ist auch auf dem Aufkleber auf der SSD so umgesetzt worden. Die Rückseite bietet viel kleingedruckten Text für Garantiebestimmungen, Spezifikationen und Features in mehreren Sprachen- so auch Deutsch. Im Inneren befindet sich eine schwarze Plastikschale, in der das XLR8 CS3140 Modul eingelassen ist. Pass away Verpackung bietet somit ausreichenden Schutz für den Transport und sorgt für wenig Müll, weil hier auf Plastiktütchen oder Blister verzichtet wurde. An sich ist es eine sehr minimalistische Verpackung.
Testsystem Das Testsystem basiert auf einem PCIe 4.0 konformen Setup, mit einem X570 ITX Board von ASUS und Ryzen 9 5900X CPU. Nachfolgend die Aufstellung der Komponenten des Testsystems:
- CPU: Ryzen 9 5900X
- Mainboard: ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- SSD: Samsung SSD 840 PRO 256 GB, Samsung 850 EVO 500 GB
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- m. 2 SSD: Samsung 970 Evo MZ-V7E250BW 250 GB
- RAM: Patriot Viper Steel 16 GB, DDR4-3868, CL18-22-22-40
- CPU-Kühler: NZXT Kraken X53
- Netzteil: Corsair SF 450 80+ Gold mit 450 Watt
- Lüfter: 1 x 120 mm Lüfter
- Gehäuse: NZXT H210i
4.0 konformen Setup, mit einem X570 ITX Board von ASUS und Ryzen 9 5900X CPU. Nachfolgend die Aufstellung der Komponenten des Testsystems:
- CPU: Ryzen 9 5900X
- Mainboard: ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- SSD: Samsung SSD 840 PRO 256 GB, Samsung 850 EVO 500 GB
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- m. 2 SSD: Samsung 970 Evo MZ-V7E250BW 250 GB
- RAM: Patriot Viper Steel 16 GB, DDR4-3868, CL18-22-22-40
- CPU-Kühler: NZXT Kraken X53
- Netzteil: Corsair SF 450 80+ Gold mit 450 Watt
- Lüfter: 1 x 120 mm Lüfter
- Gehäuse: NZXT H210i
<
div id=”page-6″ class=”softpage page-6″>
<
section class=”softpage-section” data-section-title=”Benchmarks” data-section-page=”6″>
<
h2 id=”benchmarks”>
Benchmarks Beim Benchmark nutzen wir Tools, um pass away Leistung zu ermitteln. Pass away Werte beim Kopieren eines 200 GB großen Steam-Spieleordners, offenbart einen durchschnittlichen Datendurchsatz von 2,07 GB/s. Pass Away Samsung 970 Evo M. 2 1 TB schafft hier bspw. nur 1,16 GB/s, die WD WD_BLACK SN850 noch immer 1,90 GB/s und pass away PNY XLR8 CS3140 erreicht hier solide 1,78 GB/s Peakwerte liegen durchaus höher und viele kleine Dateien zwingen auch die PNY XLR8 CS3140 in die Knie, was typical ist.CrystalDiskMark Benchmark
Bei CrystalDiskMark Liegt pass away XLR8 CS3140 bei vielen der Messwerte weit vorn. Beim Lesen erreicht sie sogar den Spitzenwert der bisher gemessenen Module, der bei 7389,72 MB/s lag. Auch beim Schreiben hat sie mit 5848,96 MB/s einen Höchstwert erreicht. Bei Randomzugriffen im Q32T16 knickte sie jedoch ein.
<
div class=”chart-wrapper” style=”border: 1px solid #ccc;border-radius: 5px;padding: 5px;margin: 15px 0″>
Für den Temperaturvergleich haben wir den ASUS NVMe-Kühler drauf gelassen und dann die Temperaturen im Betrieb bei Auslastung gemessen.
Belastet wurde mit drei CrystalDiskMark Durchläufen. Trotz der enormen Leistung blieb die SSD recht kühl, auch wenn es keine Bestwerte sind. Ohne Kühler sollte man sie jedoch nicht betreiben, außer guy will in Kauf nehmen, dass pass away Leistung dann runtergeht( Throttle), weil der Controller
an seine thermische Grenze kommt. Bei einem verbautem Kühler ist die Leistung aber gesichert.
PNY verkauft wohl auch aus diesem Grund pass away XLR8 CS3140 auch optional mit einem ziemlich dicken Kühler. Man hat am Ende wenig von einer schnellen PCIe 4 NVMe SSD, wenn sie nur mit angezogener Handbremse arbeitet.
<
div class=” chart-wrapper” style=”border-radius: 5px;margin: 15px 0″> var ctx =document.getElementById (” chart-item-854″).
Um die Wärmeentwicklung als auch die Verteilung der Abwärme zu messen, haben wir pass away XLR8 CS3140 mit drei CrystalDiskMark Durchläufen belastet. PNY verbaut auf seiner XLR8 CS3140 SSD mit dem Phison PS5018-E18 einen guten Controller, der mit den 8 GB DDR4-RAM auch die angepriesene Leistung bringt. Bei den Temperaturen lag die XLR8 CS3140 SSD im Rahmen, sollte jedoch unbedingt gekühlt werden.Original source: /testbericht/133711655-pny-xlr8-cs3140-1tb-test-review.html