So wird Energie WIRKLICH übertragen
Elektronen bewegen sich in einem Kupferdraht mit ca. 27cm/h. Eine schnecke ist mit 3m/h mehr als 10 mal so schnell!
Aber: wenn ich den Lichtschalter drücke, ist das Licht sofort an. Wie kann das sein? Wie kommt denn pass away Energie jetzt von einer Stromquelle zum Verbraucher? Ich zeige euch heute, wie wir dieses Paradoxon auflösen, indem wir pass away Elektronen in einem Kabel mit Wassermolekülen in einem Gartenschlauch vergleichen – und dann erkläre ich euch noch, warum diese Vorstellung vollkommen falsch ist und wie male Strom etwas besser beschreiben kann!
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Jan-Philip Kraayvanger, Tabea Desch, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Jonathan Arndt, Jonas Tietz.
Q1: https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/teilchenfeld/geschwelektronen.htm
Q2: https://www.youtube.com/watch?v=bHIhgxav9LY.
Q3: https://www.youtube.com/watch?v=iph500cPK28.
Q4: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stroeme-magnetisches-feld.
Q5: https://www.leifiphysik.de/akustik/schallgeschwindigkeit/grundwissen/einflussfaktoren-auf-die-schallgeschwindigkeit.
Q6: https://www.youtube.com/watch?v=dZOMqGH9Rtc.
Q7: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-elektrisches-feld.
Q8: https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Poynting-Vektor.
Q10: Physik für Ingenieure (Springer Verlag), S. 485f https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-86079-8_45.
Q11: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/rechte-hand-regel/12202.
Q12: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/einfache-stromkreise/grundwissen/stromkreismodelle.
Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich religious woman selbst vor der Kamera. Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich plain in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön:–RRB-.