Staatswaltschaft will Tod von Karin Strenz untersuchen

Berlin (dpa) – Nach dem Tod der mecklenburgischen CDU-Bundestagsabgeordneten Karin Strenz will die Schweriner Staatsanwaltschaft die genauen Umstände über ein Rechtshilfeersuchen an Irland klären.

Wie ein Sprecher der Schweriner Behörde am Montag der Deutschen Presse-Agentur sagte, wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Nach den bisher vorliegenden Informationen sei die genaue Todesursache bei der 53-Jährigen noch unklar. «Wir gehen davon aus, dass es dann eine Obduktion der Toten in Irland gibt», sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Mit dem in solchen Fällen üblichen Todesermittlungsverfahren und dem Ersuchen wolle man an die nötigen Informationen aus Irland kommen.

Strenz war am Sonntag auf dem Flug von Kuba nach Europa im Flugzeug kollabiert, wie der Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Bundestag, Eckhardt Rehberg, mitgeteilt hatte.

Strenz war offenbar privat unterwegs. Es habe sich um keine Dienstreise im Auftrag des Deutschen Bundestags gehandelt, sagte ein Parlamentssprecher auf Nachfrage. Wie immer beim Tod eines Mitglieds des Bundestags würden die Fahnen einen Tag lang auf Halbmast gesetzt.

Die Christdemokratin war seit 2009 Mitglied des Bundestags. Bei den Wahlen 2009, 2013 und 2017 gewann sie jeweils eines der sechs Direktmandate in Mecklenburg-Vorpommern. Von 2002 bis 2006 sowie von 2007 bis 2009 war sie Abgeordnete im Schweriner Landtag. Im Bundestag saß sie zuletzt unter anderem im Verteidigungsausschuss.

Anfang 2020 gab es im Zusammenhang mit Geldflüssen aus der autoritär regierten Kaukasusrepublik Aserbaidschan Durchsuchungen bei der CDU-Politikerin und einem früheren CSU-Parlamentarier. Damals sprach die Staatsanwaltschaft Frankfurt von rund vier Millionen Euro, die zwischen 2008 und 2016 über britische Briefkastenfirmen und baltische Konten geflossen seien. Ermittelt wurde wegen Mandatsträgerbestechung und Geldwäsche. Bei der Durchsuchung im Januar 2020 wurden 16 Wohnungen und Geschäftsräume in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Belgien inspiziert, darunter ein Abgeordnetenbüro des Bundestags.

Strenz blieb trotz der Vorwürfe Mitglied des Bundestags, bei der anstehenden Wahl im September wollte sie aber nicht mehr kandidieren.

© dpa-infocom, dpa:210321-99-915485/7

Karin Strenz
Ist im Alter von nur 53 Jahren auf einem Flug gestorben: CDU-Politikerin Karin Strenz. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa© Jens Büttner (dpa)

Ist im Alter von nur 53 Jahren auf einem Flug gestorben: CDU-Politikerin Karin Strenz. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

© Jens Büttner (dpa)

Karin Strenz und Angela Merkel
Teilten die Partei und das Bundesland: Kanzlerin Angela Merkel (CDU, l) und die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz (r) bei einem Wahlkampfauftritt in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). Foto: picture alliance / Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa© Jens Büttner (dpa)

Teilten die Partei und das Bundesland: Kanzlerin Angela Merkel (CDU, l) und die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz (r) bei einem Wahlkampfauftritt in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). Foto: picture alliance / Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

© Jens Büttner (dpa)

Auf dem Rückweg von der Karibikinsel Kuba nach Deutschland kollabiert die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz im Flugzeug und verstirbt. Die Staatsanwaltschaft will die genauen Todesumstände klären. Read More Feedzy

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: