Waldsterben: Kreis arbeitet an Aufforstung in Oberberg
Wie können Klima, Umwelt und Natur im Bergischen in Einklang gebracht werden? Daran arbeitet der Oberbergische Kreis weiter mit seinem Programm ‘KUNO’. Nach einem Jahr zieht der Kreis eine positive Bilanz, es konnten bereits viele Projekte umgesetzt werden.
Die Trockenheit ist weiter Hauptproblem für Umwelt und Natur, sagt Oberbergs Umweltdezernent Frank Herhaus. Vor allem die Aufforstung des Waldes wegen der Borkenkäferplage steht weiter im Fokus. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie der Wald der Zukunft aussieht. Dazu sind schon viele Waldbesitzer geschult worden. Ein Konzept zur Wiederbewaldung soll ebenfalls bald fertig sein. Sobald die Corona-Situation es zulässt, will der Kreis auch wieder verstärkt die Bürger miteinbeziehen und informieren.